Mein Neujahrsgruß an die IGBCE (und alle Menschen im Landkreis Helmstedt)

Das neue Jahr ist da, und mit ihm Herausforderungen, aber auch Unsicherheiten. Die Themen des letzten Jahres begleiten uns weiter: Krieg, Inflation, die Pandemie, die sich nun hoffentlich endlich abschwächt. Wir werden weiterhin an diesen Dingen zu tragen haben, und wir müssen uns auch unseren regionalen Aufgaben stellen. Der Strukturwandel ist allgegenwärtig, auch wenn er die Schlagzeilen längst nicht mehr dominiert. Er ist aber nicht verschwunden, sondern schreitet wie eine Naturkraft weiter fort, und wir müssen sehr aufpassen, dass wir Schritt halten können. Einige meiner Vorstellungen dazu habe ich beim Neujahrsempfang der IGBCE kurz dargestellt, und ich hoffe, dass möglichst viele Menschen meinen Kerngedanken teilen und umsetzen werden: Zukunft machen WIR, das habe ich bei der Gewerkschaft entlehnt. Es trifft genau den Punkt! Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen stemmen. Die Chancen sind da. Lassen Sie uns zusammen daran arbeiten!

Ich wünsche Ihnen/Euch allen ein gesundes und gutes 2023! Ihr Jörn Domeier

Wahlspot zur Landtagswahl Niedersachsen 2022

Lernt mich kennen!

Klartext!

Wählen ab 16

Rede im Lantag

Ernährungssicherheit erhöhen - Agrarpolitik neu ausrichten

SICHER IN ZEITEN DES WANDELS

„Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und legen klare Schwerpunkte der Regierungspolitik fest: Krisenbekämpfung, Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.

Stephan Weil sagt: „Der Verlauf der Koalitionsverhandlungen war ein starker Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Niedersachsen. Es hat sich erneut bestätigt: Rot-Grün arbeitet in Niedersachsen zielorientiert und erfolgreich zusammen. Das ist es, was Niedersachsen jetzt braucht und deshalb freue ich mich auf die kommenden Jahre. Wir werden das Land entschlossen und mit vereinten Kräften durch die aktuelle Krise führen und zukunftsfest machen. Darauf können sich die Menschen in Niedersachsen verlassen.“

Meldungen »

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests im Landkreis Helmstedt

Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Umfrage unter den Radfahrenden in Deutschland durch: Den ADFC-Fahrradklima-Test, der vom ADFC auch als Zufriedenheits-Index bezeichnet wird. Dabei zählte die bereits zehnte Ausgabe des Tests in 2022 rund 245.000 Teilnehmende, was nach Angabe des Clubs einen neuen Rekord darstellt. Ziel der Umfrage, die durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wird, sei laut ADFC, die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden zu bestimmen und als Orientierungshilfe für die künftige Gestaltung der (Rad-)Mobilität zu dienen. Das interessiert mich als Radfahrer sehr.

Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD im Landkreis Helmstedt hat einen neuen Vorstand. Jan Fricke führt die AfB als Vorsitzender. Er wird von Bianca Holste als seine Stellvertreterin unterstützt. Den Vorstand komplettiert Ferhat-Atilgan Kara, der als Schriftführer die Themen…