Zu Gast beim Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt

Das Mitglied des Landtages (MdL) Jörn Domeier informierte sich am Montag bei dem Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt, Ulf Steinmann über die aktuelle Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Region. Besprochen wurden neue Projekte und aktuelle Initiativen mit denen die Agentur und das Jobcenter den wachsenden Fachkräftebedarfen und weiteren Herausforderungen begegnen.

„Derzeit blicken wir auf einen stabilen Arbeitsmarkt. Vor allem der Landkreis Helmstedt hat im Vergleich zum Vorjahr erfreulicherweise profitiert. Die Arbeitslosenzahlen sind gesunken und die Beschäftigung steigt. Die wachsende Fachkräftenachfrage sorgt aber auch dafür, dass das Angebot an jungen heranwachsenden Menschen nicht mehr ausreicht, um dem Bedarf an gut ausgebildetem Personal zu decken. Unser Ziel ist es daher, alle vorhandenen Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen, alle Personengruppen sollen vom guten Arbeitsmarkt profitieren können. Der Fokus unserer Arbeit liegt unter anderem darauf, die Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden beziehungsweise zu verringern, ebenso die Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt voranzutreiben, “ so Ulf Steinmann mit Blick auf den hiesigen Arbeitsmarkt.

Die weiteren Themen des rund eineinhalbstündigen, vertrauensvollen Gesprächs waren neben der Langzeitarbeitslosigkeit und der Integration von Flüchtlingen, die Unterstützung von Alleinerziehenden, die Nutzung der sogenannten Stillen Reserve für den Arbeitsmarkt, die Digitalisierung sowie die Inhalte des Koalitionsvertrages in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Besprochen wurden außerdem die Struktur, die Abläufe und die Finanzhaushalte der Agentur für Arbeit.

Jörn Domeier erläuterte: „Wir konnten uns zu vielen relevanten Themen der Region austauschen. Wir begrüßen es, dass der Fokus der Arbeitsagentur auf den Menschen liegt, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Spannend war auch der Punkt, wie man die Digitalisierung durch geeignete Qualifizierungen flankieren kann, um die Menschen mit dem nötigen Rüstzeug für eine erfolgreiche Berufslaufbahn auszustatten. Wichtig war es mir auch zu hören, dass aus Sicht der BA der Standort Helmstedt als eigenständige Agentur nicht gefährdet ist. Ich denke, dass ein Austausch zu arbeitsmarktpolitischen Themen wichtig und richtig ist. Daher haben wir vereinbart, diese Treffen regelmäßig stattfinden zu lassen.“

Text und Foto: Wiebke Saalfrank (Agentur für Arbeit Helmstedt)