Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ stärkt Schulsozialarbeit in Helmstedter Schulen

Kinder und Jugendliche in Niedersachsen haben bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie ganz besondere Herausforderungen.

Mit dem neuen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützen Land und Bund in der Schule und außerhalb der Schule Kinder und Jugendliche durch zusätzliche Angebote unter anderem zur Lernförderung, zur psycho-sozialen Stabilisierung, zur Freizeitgestaltung, Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Beteiligung.

Für den Landtagsabgeordneten Jörn Domeier und dem Mitglied des Bundestages, Falko Mohrs ist es wichtig, „Kindern und Jugendlichen ihre Zukunftschancen zu sichern, ihnen Zutrauen zu geben und Kontakte zu ermöglichen sowie Verpasstes ohne Druck und Stress aufarbeiten zu können.“ Kinder und Jugendliche hätten eine Hauptlast bei der Pandemiebekämpfung getragen, nun sei es an der Zeit, ein wenig davon zurückgeben.

Helmstedt profitiert durch diese Landes- und Bundesmittel ganz konkret u.a. in der Lessingschule und der Ludgerischule. Aufgabe der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen soll es sein, sich durch aufsuchende Schulsozialarbeit aktiv um ‚abgetauchte‘ Schülerinnen und Schüler kümmern, in die Familien zu gehen und den Kontakt zur Schule verbessern oder wiederherstellen.

Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen bei außerunterrichtlichen Tätigkeiten, wie der Pausenaufsicht und bei der Betreuung und Beaufsichtigung von Kleingruppen, entlasten.

Schulleitungen und Lehrkräfte können aber auch bei der Organisation und Durchführung von „Startklar für die Zukunft“ unterstützt werden.