Junge Menschen Politik hautnah erleben zu lassen ist für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung. Diese Form von „Politik hautnah“ hilft, Zusammenhänge zu verstehen, Bilder in den Nachrichten richtig einzuordnen und den demokratischen Kontext kennenzulernen.
Politik also nahbar und ohne Berührungsängste zu vermitteln ist Anliegen vom örtlichen Landtagsabgeordneten, Jörn Domeier. Daher unternahm er im Rahmen seines Ferienprogramms mit Jugendlichen aus dem Nord-Elm einen Ausflug in das Leineschloss in Hannover. Dort ist der Sitz des Niedersächsischen Landtags. Domeier gab den Jugendlichen eine Führung durch das Gebäude, erklärte wo die wichtigen Entscheidungen getroffen werden und gab viele weitere interessante Details preis. Zwischendurch und im partnerschaftlichen Dialog hatten die Kinder die Möglichkeit Fragen zu stellen. Auf diesem Wege wurde das eine oder andere Fragezeichen geklärt. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen die Umgebung des Landtags auf eigene Faust erkunden.
Hannes B. war das erste mal im Landtag und zeigte sich danach begeistert. Für die Kinder das Highlight war auf jeden Fall der große Plenarsaal, wo die Reden gehalten werden. Am Rednerpult stehen und sich vorzustellen selbst im hohen Haus eine Rede zu halten, das wirkte für die Kinder etwas mulmig. Dabei verriet der Abgeordnete Domeier ganz offen „das auch für mich die Nervosität groß ist, denn auch nach ganz vielen Reden ist der Moment am Sprecherpult etwas ganz besonderes“.
„Mir hat der Tag großen Spaß gemacht. Es ist immer wieder toll zu sehen, mit welchem Interesse die Jugendlichen dabei sind und welche Freude an Politik sie mitbringen. Die eine oder andere knifflige Frage war auch dabei, ich hoffe ich konnte alle beantworten“ zeigte sich Domeier am Ende des Tages sehr zufrieden.
Im Rahmen des Ferienprogramms werden weitere Veranstaltungen stattfinden. Alle Informationen dazu und die Anmeldung unter www.joern-domeier.de.