Förderung Pro-Aktiv-Center gesichert

„Die Zukunft der Pro-Aktiv-Center ist nun gesichert“, freut sich der zuständige örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Jörn Domeier. Diese Einrichtungen stellen für junge Menschen eine Kombination aus Jugendhilfe und Sozialhilfe dar. Sie sind ebenfalls federführend bei der Jugendberufshilfe für eine dauerhafte Eingliederung benachteiligter junger Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

„Die Zukunft der Pro-Aktiv-Center ist nun gesichert“, freut sich der zuständige örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Jörn Domeier. Diese Einrichtungen stellen für junge Menschen eine Kombination aus Jugendhilfe und Sozialhilfe dar. Sie sind ebenfalls federführend bei der Jugendberufshilfe für eine dauerhafte Eingliederung benachteiligter junger Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Es gibt viele Jugendliche, die zusätzliche Unterstützung brauchen, um schulische oder soziale Defizite auszugleichen. Hierfür hat sich das Konzept der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center in Niedersachsen in der Vergangenheit nach Ansicht von Domeier mehr als bewährt. „Die Einrichtungen leisten großartige Arbeit. Ihre niedrigschwelligen Angebote für weitere Bildung und sozialpädagogische Begleitung sind nicht nur für die betreuten Jugendlichen eine ganz wichtige Unterstützung, sondern sie lohnen sich auch für die Gesamtheit der Gesellschaft“, betont Annette Schütze, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

„Für uns als Sozialdemokraten ist es ein Herzensanliegen, niemanden auf seinem Bildungsweg allein oder gar zurückzulassen. Daher freue ich mich, dass sich der frühzeitige und intensive Einsatz meiner SPD-Landtagsfraktion und der Sozialministerin Daniela Behrens ausgezahlt hat und die weitere Finanzierung der Einrichtungen gesichert ist“, sagt Jörn Domeier und verweist auf das job@ktivcafé in Helmstedt. „Das Café bietet zusätzliche Orientierung bei den großen Entscheidungen im Leben. Diese Unterstützung wollen und müssen wir jungen Menschen auch weiterhin geben“. Im job@ktivcafé können junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahre Unterstützung beim Schreiben einer Bewerbung bekommen, sich bei der Suche nach Ausbildungsplätzen oder Arbeitsstellen helfen lassen oder bei diversen Anliegen das Gespräch suchen.