Letzten Donnerstag traf ich mich mit Immacolata Glosemeyer (MdL für Wolfsburg) und Alexander Hoppe (Bürgermeister für Königslutter am Elm) in Klein Steimke, um den Stand des Fahrradwegausbaus zwischen Neindorf und Ochsendorf entlang der Landstraße 290 zu besprechen. Alex konnte berichten, dass alle beteiligten Behörden und Planenden guter Dinge seien. Er war optimistisch, dass die groben Planungsfragen noch in diesem Jahr geklärt werden können, so dass im nächsten Jahr der Planungsprozess beginnen könne.
Für mich ist dabei klar, dass die Hauptkosten nach einer erfolgreichen Planung und Abstimmung nicht bei den Kommunen vor Ort, sondern beim Land Niedersachsen liegen müssen. Immacolata zeigte sich zuversichtlich, dass mit einem durchgehenden Fahrradweg zwischen Wolfsburg und dem Landkreis Helmstedt auch das Oberzentrum näher an den ländlichen Bereich rücke.
Für alle Beteiligten ist der Ausbau und die Zusammenarbeit ein Modellprojekt für die Region Braunschweig. Mit der gebündelten Kraft der Stadt Königslutter am Elm und der Stadt Wolfsburg, der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel, dem Landkreis Helmstedt, dem Regionalverband sowie dem Engagement der Orte, besonders des Ortsbürgermeisters Peter Altenbach von Glentorf/Klein Steimke und der Ortsbürgermeisterin Silke Hitschfeld von Almke/Neindorf wird hier ein starkes Signal für die Region gesetzt.