Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests im Landkreis Helmstedt

Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Umfrage unter den Radfahrenden in Deutschland durch: Den ADFC-Fahrradklima-Test, der vom ADFC auch als Zufriedenheits-Index bezeichnet wird. Dabei zählte die bereits zehnte Ausgabe des Tests in 2022 rund 245.000 Teilnehmende, was nach Angabe des Clubs einen neuen Rekord darstellt. Ziel der Umfrage, die durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wird, sei laut ADFC, die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden zu bestimmen und als Orientierungshilfe für die künftige Gestaltung der (Rad-)Mobilität zu dienen. Das interessiert mich als Radfahrer sehr.

Foro: Pixabay

Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Umfrage unter den Radfahrenden in Deutschland durch: Den ADFC-Fahrradklima-Test, der vom ADFC auch als Zufriedenheits-Index bezeichnet wird. Dabei zählte die bereits zehnte Ausgabe des Tests in 2022 rund 245.000 Teilnehmende, was nach Angabe des Clubs einen neuen Rekord darstellt. Ziel der Umfrage, die durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wird, sei laut ADFC, die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden zu bestimmen und als Orientierungshilfe für die künftige Gestaltung der (Rad-)Mobilität zu dienen. Das interessiert mich als Radfahrer sehr.

Natürlich gibt es beim Test auch wieder das traditionelle Ranking, in dem unser Heimatkreis respektabel abschneidet: Wir sind mit Platz 195 von 447 (In unserer Ortsgrößenklasse) immerhin in der oberen Hälfte dabei. Ebenfalls interessant: Wir haben im Vergleich zu 2020 unser Niveau halten können, wohingegen der deutschlandweite Trend leicht nach unten zeige.

Ich halte es für wichtig, die Fahrradmobilität bei uns im Auge zu behalten. Sie ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die persönliche Mobilität, sondern ist auch im Hinblick auf touristische Perspektiven elementar: Wir verstehen uns seit Jahrzehnten als Destination für Radwanderer.

Allerdings scheint auch noch Luft nach oben zu sein. Unsere „Schulnote“, die uns die Teilnehmer der Umfrage geben, liegt bei 3,9 – ausreichend. Dass es auch besser geht, machen andere Kommunen vor: Wettringen in NRW etwa erhielt als Ort mit bester Bewertung in der Kategorie „Radfahren im ländlichen Raum“ sogar einen Sonderpreis mit der Note 1,7.

Ich weiß, dass es bei uns viele sehr engagierte und kompetente Akteure in allen Bereichen gibt, die sich das Thema Fahrradmobilität auf die Fahne geschrieben haben und auch schon vieles erreicht haben. Möglicherweise können uns ja die aktuellen Umfrageergebnisse einen Schub geben, um die weitere Entwicklung zu unterstützen? Auf jeden Fall können die ziemlich detaillierten Ergebnisse wertvolle Hinweise liefern, um weiterhin an den richtigen Stellen anzusetzen.

Ich bin sicher nicht der Einzige, der diese Ergebnisse aufmerksam registriert hat. Sehr gern würde ich Stimmen aus den Reihen der Profis und ehrenamtlichen hören, um konstruktiv bei den nächsten Schritten helfen zu können. Denn ich biete meine Mithilfe – wie immer – sehr gern an, um unseren Kreis voranzubringen.

Alle Ergebnisse der Umfrage gibt es beim ADFC