Übersicht

Meldungen

Fördervolumen für APZ Königslutter erhöht

Eine gute Nachricht für Königslutter und den Landkreis Helmstedt: Aus dem Krankenhausplanungsausschuss des Landtages am Mittwoch kann ich berichten, dass die Fortschreibung der Prioritätenliste beschlossen worden ist. Dazu zählt auch die Erhöhung des Gesamtfördervolumens für Königslutter; dies beläuft sich auf 11,5 Mio. € für weitere vier Betten in der Station für besonders schutzbedürftige Patientinnen und Patienten.

Nur nicht den Mut verlieren: Grasleben und die Ortsumgehung

Politik ist ein anstrengendes Geschäft, das ist klar. Und man braucht oft auch ein gerüttelt Maß an Geduld, um hier voranzukommen, das habe ich in vielen Jahren der Kommunal- und Landespolitik gelernt. Manchem geht diese Geduld allerdings noch ab, habe ich den Eindruck – das legt die Einschätzung einer Kollegin zum Thema Ortsumgehung Grasleben anscheinend nahe.

Schöningens Töchter im Fokus

Ihre Veranstaltungsreihe „Starke Frauen im Landkreis Helmstedt“, setzte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in diesem Jahr im Rahmen des Programms anlässlich „1275 Jahre Schöningen“ fort. Im Fokus standen „Töchter der Stadt Schöningen“, die dem Publikum von der Stadthistorikerin Elke Stern…

Wärmepumpen und kein Ende?

Ich sehe ja noch Diskussionsbedarf hinsichtlich des so genannten Heizungsgesetzes. Man hätte das Ganze erstmal etwas besser erklären können. Nun besteht erhebliche Unsicherheit, was die Zukunft der Wärmeversorgung angeht. Auch inhaltlich sehe ich beim Gesetzentwurf vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, noch Diskussionsbedarf. Grundsätzlich ist klar, dass wir für den Klimaschutz mehr tun müssen als bisher.

Bild: @ kl-verlag

Mal- und Arbeitsbücher können Leben retten

Wir sind dabei! Feuer ist Wärme, Licht und Behaglichkeit – und kann doch zu einer lebensbedrohlichen, zerstörerischen Gefahr werden! Insbesondere unseren Kindern wird die Faszination für das flackernde, spannende Element Feuer immer wieder zum Verhängnis: Wenn Neugierde auf fehlendes…

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests im Landkreis Helmstedt

Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Umfrage unter den Radfahrenden in Deutschland durch: Den ADFC-Fahrradklima-Test, der vom ADFC auch als Zufriedenheits-Index bezeichnet wird. Dabei zählte die bereits zehnte Ausgabe des Tests in 2022 rund 245.000 Teilnehmende, was nach Angabe des Clubs einen neuen Rekord darstellt. Ziel der Umfrage, die durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wird, sei laut ADFC, die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden zu bestimmen und als Orientierungshilfe für die künftige Gestaltung der (Rad-)Mobilität zu dienen. Das interessiert mich als Radfahrer sehr.

Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD im Landkreis Helmstedt hat einen neuen Vorstand. Jan Fricke führt die AfB als Vorsitzender. Er wird von Bianca Holste als seine Stellvertreterin unterstützt. Den Vorstand komplettiert Ferhat-Atilgan Kara, der als Schriftführer die Themen…

Anstoß für Gewerbegebiet Scheppau

Ich weiß nur zu gut, welche Sorgen und Anliegen die Menschen im ehemaligen Kohlerevier umtreiben. Dörfer vereinsamen, Betriebe schließen, Perspektiven werden auch andernorts rar – gut, dass der Bund uns unterstützt und dass das Land Niedersachsen das gut koordiniert, in dem Fall der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies. Ich durfte dabei sein, als er heute einen Zuwendungsbescheid übergab, mit dem eine Machbarkeitsstudie für ein neues Gewerbegebiet in Scheppau ermöglicht wird. Hier besteht die Möglichkeit, neue und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Dies könnte helfen, einen gewissen Ausgleich für die vielen tausend Arbeitsplätze zu schaffen, die in den letzten Jahrzehnten im Helmstedter Revier verloren gegangen sind.

Sozialdemokraten trafen sich zum ordentlichen Parteitag

Während ihres ordentlichen Unterbezirksparteitages wählten die Helmstedter Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten einen neuen Vorstand. In der Helmstedter Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt wurde am vergangenen Samstag Politik gemacht. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus dem gesamten Landkreis reisten an, um unter anderem einen neuen Unterbezirksvorstand…

Unterricht – Pflicht und Recht

Unterrichtsausfall, das gefällt manchem Schüler oder mancher Schülerin sicher zwischendurch mal sehr. Wer erinnert sich nicht daran, wie hochwillkommen eine überraschende Freistunde sein konnte? Weniger schön ist aber ein Unterrichtsausfall, der dazu führt, dass Lernziele nicht erreicht werden und notwendige Unterstützung nicht gegeben werden kann. Gerade angesichts der Lerndefizite, die uns die Pandemie eingebrockt hat, ist das mehr als nur ein Ärgernis, sondern ein Zustand, den wir verbessern müssen.

Einladung zum Zukunftstag 2023 in den Niedersächsischen Landtag

Jedes Jahr darf ich Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Helmstedt einladen, am Zukunftstag der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag teilzunehmen. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, den 27.04.2023 statt. Wichtig zu wissen: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler werden für diesen Termin von der Schule freigestellt und sind auch versichert.

Samtgemeinden Nord-Elm und Velpke erhalten über 200.000 Euro Landesförderung für modernen ÖPNV

Mehrere Bushaltestellen in Frellstedt und Mackendorf können dank der Landesförderung errichtet bzw. grunderneuert werden. Bei uns im ländlichen Raum hat der ÖPNV einen ganz besonderen Stellenwert: Viele von uns sind auf die Busse und Bahnen angewiesen. Wir wollen die Infrastruktur dafür verbessern und treiben mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets die Mobilitätswende in unserer Heimat entschlossen voran.

Sechs Millionen Euro für Nord-Elm

Kaum ein Projekt gestaltete sich so langatmig und schwierig wie die Neukonzeption der Nord-Elm-Halle. Und immer noch ist kein Ende abzusehen. Doch wir Abgeordneten habe man nun geliefert: Dunja Kreiser, unsere SPD-Bundestagsabgeordnete hat gute Nachrichten aus Berlin mitgebracht. Das langjährige Projekt von Falko Mohrs, ehemaliger MdB und inzwischen Minister für Wissenschaft und Kultur in Hannover, und mir ist heute mit einem positiven Zwischenergebnis beschieden worden: Das Projekt Nord-Elm Halle wird einen Bundeszuschuss in Höhe von sechs Millionen Euro erhalten.

Kindertagespflege sucht den Kontakt zur Politik

  Die Betreuung von Kindern zählt zu einer der größten und wichtigsten Aufgaben im Landkreis Helmstedt. Fehlende Fachkräfte, steigende Bedarfe und immer neue Regularien stellen die Betreuungspersonen immer wieder vor große Herausforderungen. Zu einem Bündnis von Gleichgesinnten haben sich die Tagesmütter im…

Versprochen – gehalten

Nur drei Wochen nach Amtsantritt der neuen rot-grünen Regierungskoalition hat der Niedersächsische Landtag im heutigen Sonderplenum einen Nachtragshaushalt beschlossen. Dieser enthält auch zentrale Wahlversprechen wie das Sofortprogramm zugunsten von Menschen, Unternehmen, Kommunen und sozialen Einrichtungen. Dieses Sofortprogramm war uns Parlamentariern…

Mein Statement zur Amazon-Eröffnung in Barmke

Wir Helmstedter freuen uns über jeden verantwortungsvollen Arbeitgeber, der Menschen bei uns Lohn und Brot gibt – und wenn das gleich in vierstelliger Zahl erfolgt, dann freuen wir uns umso mehr und begrüßen das Unternehmen natürlich mit offenen Armen. Wir…

Neue Fördermittel aus Hannover

Unsere Innenstädte stehen für die Lebensqualität und Attraktivität unseres Landkreises, daher sind Fördermittel hier extrem wichtig, das war schon immer meine Meinung. Ich habe als Abgeordneter hart für die politische Liste gerungen, aus der die jetzt geforderten Maßnahmen im Landkreis Helmstedt bezuschusst werden können. Ich freue mich sehr, dass nun erneut Mittel aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt" in drei Projekte in unseren Landkreis fließen werden.

Energiepauschale auch für Pensionäre

Auch die Länder sind gefordert, mehr zu tun, um weiteren Bevölkerungsgruppen zu helfen. So fordere ich zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden der SPD im niedersächsischen Landtag, Hanne Modder, dass auch Pensionärinnen und Pensionäre, die im öffentlichen Dienst im Land Niedersachsen tätig waren, eine Energiepauschale erhalten sollen. Alle Menschen bekommen die aktuelle Krise zu spüren und es ist unser Ziel, so vielen Menschen wie möglich zu helfen.

Termine